Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ledertaschen Ratgeber

Wie Ledertaschen hergestellt werden

In diesem Ratgeber werden die Schritte und Techniken erläutert, die zur Herstellung von Ledertaschen, von der Materialauswahl bis hin zur Endkontrolle und Verpackung, notwendig sind.

Wie Ledertaschen hergestellt werden

Wie Ledertaschen hergestellt werden

Die Herstellung von Lederwaren ist ein mehrstufiger Prozess, der mit der Auswahl des Rohstoffs und der Bearbeitung des Leders beginnt. Die Qualität des Leders ist abhängig von der Rohware. Die besten Rindshäute kommen aus Gebieten mit einem gemäßigten Klima, in denen eine gleichmäßige Versorgung mit Wasser und Futter gewährleistet ist. In Europa sind dies Süddeutschland, die Schweiz und Österreich, in Indien die nördlichen Gebiete und Nepal. in diesen Gebieten gibt es auch viele leistungsfähige Gerbereien, in denen die sogenannten „Rohhäute“ zu Leder verarbeitet werden.

Unsere Ledertaschen werden in Deutschland und in einer Manufaktur in Indien hergestellt. Die Verlagerung eines Teiles der Produktion nach Indien wurde notwendig, um unseren Kunden ein optimales Preis-Leistungsverhältnis anbieten zu können. So nutzen wir die außerordentlichen manuellen Fähigkeiten unserer indischen Mitarbeiter und tragen gleichzeitig zu einem wachsenden Einkommen und einer positiven sozialen Entwicklung bei, da die Arbeitsbedingungen nach unseren deutschen Kriterien gestaltet werden. Die Entwicklung aller Entwürfe und Produktdetails erfolgt an unserem Stammsitz in Deutschland.

Im Folgenden werden zunächst die wesentlichen Teile einer Ledertasche beschrieben und anschließend die wichtigsten Arbeitsschritte.

Wesentliche Teile einer Ledertasche

  • Hauptteile
  • Seitenböden
  • Inneneinrichtung
  • Schlösser und Beschläge

Die wichtigsten Schritte des Herstellungsprozesses

Die Produktion erfolgt mit den Arbeitsschritten Zuschnitt, Montage sowie der Kontrolle und Verpackung.

  • Zuschneiden, Stanzen und Schärfen
  • Montage und Nähen
  • Anbringen von Schlössern und Beschlägen
  • Kontrolle und Verpackung

Leder ist ein Naturprodukt. Jede Rindshaut hat eine individuelle Optik, die von der Art der Gerbung und der Zurichtung der Tierhäute abhängt. So muss auch für die Produktion unserer Ledertaschen berücksichtigt werden, ob ein Anilinleder, Semianilinleder, Veloursleder oder Spaltleder verarbeitet wird. Daher ist der Anteil der Handarbeit bei der Herstellung einer Damentasche oder Aktenmappe hoch und das manuelle Geschick unserer Sattler ausschlaggebend für die Qualität unserer Lederprodukte.

Wesentliche Teile einer Ledertasche

Eine Damentasche oder eine moderne Laptoptasche besteht aus vielen Einzelteilen.

Hauptteile: Vorder- und Rückseite

Vorder- und Rückseite einer Laptoptasche oder Collegmappe werden als Hauptteile bezeichnet. Traditionelle Aktentaschen haben auf der Vorderseite oft aufgenähte Taschen zur Aufnahme eines Notizblocks und kleinerer Utensilien. Zum Schließen der Mappe dienen ein oder zwei Schlösser, deren Unterteile auf der Vorderseite angebracht sind, während die Oberteile mit Nieten oder Schrauben an dem Überschlag bzw. der Klappe der Aktenmappe befestigt sind. Dieses Prinzip gilt auch für die klassische Damentasche.

Klassische Collegmappe

Klassische Collegmappe

Moderne Businesstaschen haben in der Regel keinen Überschlag. Sie werden mit Reißverschlüssen geöffnet und verschlossen. Anstelle aufgesetzter Vortaschen dienen Reißverschlussfächer auf der Vorder- und der Rückseite zur Aufnahme einer Zeitung oder Tickets.

Moderne Businesstasche

Moderne Businesstasche

Seitenböden

Die Breite der Seitenböden bestimmt das Volumen einer Businesstasche. Damentaschen haben oft eine zur Taschenöffnung zunehmende Breite, um die Öffnung der Tasche zu vergrößern und den Zugriff auf den Inhalt zu erleichtern. Daher werden Seitenböden auch als Keile bezeichnet. Werden Innenfächer im Seitenboden eingenäht, wird die Stärke des Leders in diesem Bereich hierfür rillenförmig verringert, um das Einnähen zu erleichtern. Für Schultertaschen müssen die Seitenböden an den Stellen verstärkt werden, an denen die Riemen und Tragegurte befestigt werden.

Inneneinrichtung

Als Inneneinrichtung werden Fächer und Taschen bezeichnet, die die Organisation des Inhalts einer Businesstasche erleichtern sollen. So ermöglichen Zwischenwände in einer Aktenmappe das Sortieren unterschiedlicher Dokumente und kleine Steckfächer den schnellen Zugriff auf Telefon, Karten und Stifte. Businesstaschen haben oft ein separates Fach für einen Laptop, und Damentaschen besitzen auch ein Reißverschlussfach für eine Börse oder Wertsachen.

Inneneinrichtung einer Businesstasche

Inneneinrichtung einer Businesstasche

Eine gut durchdachte Inneneinrichtung ist ausschlaggebend für die Funktionalität einer Businesstasche.

Schlösser und Beschläge

Als Beschläge werden alle Teile aus Metall einer Tasche bezeichnet. Bei Businesstaschen sind die wichtigsten Beschläge, Schlösser, Griffringe, Karabinerhaken und Reißverschlüsse. Während früher eine Aktentasche mit Schloss typisch für eine Businesstasche war, werden heute überwiegend Laptoptaschen mit Reißverschlüssen benutzt.

Die wichtigsten Schritte des Herstellungsprozesses

Im Folgenden werden die wichtigsten Schritte des Herstellungsprozesses beschrieben.

Zuschneiden, Stanzen und Schärfen

Die Herstellung einer Ledertasche beginnt mit dem Zuschneiden oder Stanzen. Einige Teile müssen gespalten und Kanten geschärft werden.

Zuschneiden

Eine wesentliche Aufgabe des Zuschneiders ist die Beurteilung des Leders und die Auswahl des Lederstücks, das für ein Haupt- oder Seitenteil einer Ledertasche verwendet werden soll. Vorderteile oder Klappen einer Tasche sollen ein gleichmäßiges Bild zeigen und zueinander passen. Bei Taschen aus Anilinleder ist dies besonders schwierig, da die transparente Zurichtung das natürliche Bild des Narbens einer Haut erscheinen lässt und so jede Tasche zu einem Unikat wird. Pigmentierte und geprägte Leder haben dagegen eine gleichmäßige Oberfläche, die das Zuschneiden erleichtert.

Für Böden oder Seitenteile einer Tasche wird man ein etwas unregelmäßigeres Narbenbild akzeptieren. Auf keinen Fall dürfen Fehler auf dem zugeschnittenen Teil erscheinen. Oft werden Zuschnitte nummeriert und gekennzeichnet, sodass bei der späteren Montage Narbenbilder zusammenpassen.

Die Fläche einer Haut soll möglichst optimal genutzt werden. Da der Umriss einer Rindshaut unregelmäßig ist, entspricht die Fläche der zugeschnittenen und für die Herstellung einer Notebooktasche eingesetzten Teile meist nur 60 bis 80% der ursprünglichen Haut.

Zuschneiden von Leder für die Taschenherstellung

Zuschneiden von Leder für die Taschenherstellung

Der nicht verwertbare Anteil wird als Verschnitt bezeichnet. Sein Anteil ist abhängig von dem Geschick des Zuschneiders, der Qualität des Leders und der Größe der Zuschnitte. Schon bei dem Design einer Damentasche oder Aktenmappe wird daher die Möglichkeit geprüft, größere oder längere Flächen aufzuteilen und später zusammenzusetzen. Ferner wird für die Produktion gerne das Zuschneiden kleinerer und größerer Artikel kombiniert, z.B. einer Schultertasche mit einer Geldbörse oder anderen Kleinlederwaren.

Zuschnitt des Leders einer Collegemappe

Zuschnitt des Leders einer Collegemappe

Die vor dem Zuschneiden einer Schultertasche erforderliche Kontrolle des Leders ist ein wesentlicher Zeit- bzw. Kostenfaktor, da Leder nicht wie Kunstleder in mehreren Lagen geschnitten bzw. gestanzt werden kann.

Stanzen

Die Verwendung von Stanzeisen erleichtert und beschleunigt das Zuschneiden von Damen- oder Herrentaschen. Stanzeisen werden aus 20 mm breitem Bandstahl in der Form des Zuschnitts gebogen. Die Verwendung von Stanzeisen führt zu einer größeren Genauigkeit. Außerdem können Markierungen oder Öffnungen mit ausgestanzt werden, die für das spätere Anbringen von Beschlägen und Schlössern benötigt werden und so eine eindeutige Positionierung erlauben.

Für das Stanzen kleinerer Teile einer Schultertasche werden Schwenkarmstanzen benutzt. Zum Stanzen werden ein oder zwei Eisen auf die auf dem Stanztisch liegende Haut gelegt. Anschließend wird der Kopf der Stanze über die Messer geschwenkt und heruntergefahren.

Stanzen von Taschenböden mit einer Schwenkarmstanze

Stanzen von Taschenböden mit einer Schwenkarmstanze

Neben Schenkarmstanzen werden auch Brückenstanzen eingesetzt, die erlauben, eine ganze Haut mit Messern auf einer beweglichen Tischplatte auszulegen. Diese wird anschließend zum Ausstanzen unter die Brücke geschoben.

Spalten

Griffbezüge und andere Teile einer Businesstasche erfordern eine geringere Stärke des Leders als etwa ein Hauptteil. Hierzu kann die Dicke der zugeschnittenen Teile reduziert werden, indem man diese horizontal spaltet.

Spalten eines Seitenbodens

Spalten eines Seitenbodens

Schärfen und Einschlagen

Als Schärfen wird das Abspalten eines Streifens am Rande eines Lederzuschnitts bezeichnet, um diesen leichter bearbeiten zu können.

Schärfen einer Einschlagkante bei der Lederherstellung

Schärfen einer Einschlagkante bei der Lederherstellung

Haupt- und Seitenteile einer Tasche werden oft miteinander verbunden, indem ein 1 bis 2 cm breiter Rand des Hauptteils über die Kante des Seitenbodens geklebt wird. Dieser Arbeitsgang wird als Einschlagen bezeichnet.

Einschlagen bei der Lederverarbeitung

Einschlagen bei der Lederverarbeitung

Damit das Leder sich leichter umlegen bzw. einschlagen lässt, wird seine Stärke im Einschlagbereich mit Hilfe einer Schärfmaschine auf 0,6 mm reduziert.

Von der Präzision des Schärfens hängt der gerade Verlauf des Einschlags und der Taschenkante ab.

Montage

Bei Leder mit einem natürlichen Narbenbild müssen die Teile einer Collegemappe so geschnitten bzw. sortiert werden, dass ihr Narbenbild bzw. ihre Optik zueinander passt.

Die zugeschnittenen Teile einer Tasche werden in der Regel erst zusammengeklebt und anschließend vernäht.

Aufkleben eines Seitenbodens

Aufkleben eines Seitenbodens

Für die weitere Arbeitsweise bei der Montage ergeben sich mehrere Möglichkeiten.

Offenkantige Verarbeitung

Die Teile einer Schultertasche werden mit ihrer Unterseite aufeinander geklebt und vernäht. Anschließend werden die Kanten gefärbt und verputzt. Hierbei werden bei Damentaschen gerne Farbtöne benutzt, die im Kontrast zur Farbe der Hauptteile stehen, um so der Damentasche einen modischen Akzent zu setzen. Färben und Verputzen müssen in mehreren Schritten erfolgen, um eine ausreichende Festigkeit der Kantenfarbe zu erreichen. Durch die Wahl der Stichgröße und der Fadenfarbe lässt sich auch das Nahtbild als dekoratives Element für Schultertaschen nutzen.

Einfassen der Kanten

Färben und Verputzen der Kanten lässt sich vermeiden, wenn die Kanten der Taschenteile mit einem Lederstreifen eingefasst werden. Nähmaschinen werden hierzu mit einer Führung ausgerüstet, die einen gleichmäßigen Verlauf gewährleistet.

Gekederte Verarbeitung

Hier werden die mit der Oberseite bzw. Narbenseite aufeinanderliegenden Leder mit einem zwischen ihnen eingeschobenem Keder vernäht. Der Keder besteht aus einem runden Kunststoffprofil, das an einer Seite eine kleine etwa 1,5 cm lange Zunge hat, die zwischen den Lederkanten mit vernäht wird. Nach dem Zusammennähen und Wenden bildet der Keder einen Kantenschutz und stabilisiert die Form der Ledertasche. Bei hochwertigen Businesstaschen wird der Keder mit Leder ummantelt, damit er zum Bild der Tasche passt. Bei modischen Damentaschen wird der Keder oft in einer Farbe gewählt, die im Kontrast zur Taschenfarbe steht.

Gewendete Taschen

Für besonders weiche Taschen und Beutel aus Nappaleder oder Veloursleder werden die Teile mit der Oberseite aufeinandergelegt und vernäht. Die mit der Lederunterseite nach außen zeigenden Taschen werden anschließend gewendet.

Eingeschlagene Verarbeitung

Die Taschenteile werden mit der Unterseite aufeinandergelegt und ein um etwa 0,9 cm überstehender Rand des Hauptteils über den Seitenboden gelegt bzw. eingeschlagen. Ähnlich wie bei der offenkantigen Verarbeitung führt diese Art zu einer Versteifung der Kanten und einer Festigung der Taschenform.

Nähen einer eingeschlagenen Kante

Nähen einer eingeschlagenen Kante

Bei der offenkantigen wie der eingeschlagenen Verarbeitung wird das Innenfutter auf die Lederteile geklebt und beim Vernähen der Haupt- und Seitenteile miterfasst. Bei gewendeten Taschen wird dagegen ein Futtersack wie eine innere Hülle in die Ledertasche eingehängt. Da sich das Leder weicher Taschen im Lauf der Nutzung gerne dehnt, muss bei dieser Verarbeitung besonders auf die Festigkeit der Futternähte geachtet werden.

Anbringen von Schlössern und Beschlägen

Bei Aktentaschen oder Damen-Businesstaschen, die an einem auf der Klappe befestigten Griff getragen werden, sind Schlösser einer hohen Zugbelastung ausgesetzt. Daher muss das Leder hinter den Ober- und Unterteilen der Schlösser mit einer Metallplatte verstärkt werden, damit Nieten, Klammern oder Schrauben sich nicht aus dem Leder ziehen können. Ebenso muss das Leder mit einem zusätzlichen Belag dort verstärkt werden, wo Griffe oder Trageriemen angebracht werden.

Anbringen eines Schlossteils

Anbringen eines Schlossteils

Schlösser, Griffe und Trageriemen sind wesentliche Elemente einer Businesstasche. Daher achten wir ganz besonders sowohl auf Ihre Qualität wie Ihre Anbringung.

Kontrolle und Verpackung

Jedes Produkt wird sorgfältig kontrolliert und jedem Produkt eine Garantiebescheinigung sowie ein Hinweis für die Lederpflege beigefügt. Die Verpackung schützt vor Schäden während des Versands. Jeder Onlinesendung liegt ein Rücksendeschein bei, der eine kostenfreie Rücksendung innerhalb Europas garantiert, falls Sie einen Artikel umtauschen möchten.

Unser Service steht Ihnen auch über die Garantiezeit hinaus zur Verfügung.

Qualität und Leistung der Corf Bags Ledertaschen sollen Sie überzeugen!

Weitere Ratgeber-Artikel

Ledertaschen reparieren

Ledertaschen reparieren

Ledertaschen lassen sich in den meisten Fällen reparieren. Jedes nach Art des Schadens werden verschiedene Techniken angewendet. Wir fertigen Ledertaschen in Familientradition seit 1842. In unserem...

Weiterlesen
Gerben - So wird Leder gegerbt

Gerben - So wird Leder gegerbt

Gerben (mittelhochdeutsch "gar, garwes") ist eine Technik zur Verarbeitung von Tierhäuten zu Leder. Beim Gerben wird bei der Lederherstellung durch den Einsatz von sog. Gerbstoffen das Hautgefüge s...

Weiterlesen