Filter
Gürteltaschen sind praktische Begleiter, da sie Platz für die wichtigsten Dinge bieten und bequem zu tragen sind. Da man sie gerne auch vor dem Körper trägt, werden sie auch als Bauchtasche bezeichnet. Gürteltaschen sind ideal für Freizeit und Sport und werden von Frauen wie Männern gerne getragen.
Die Gürteltasche ist die Minimallösung, wenn Sie für Ihre wichtigsten Utensilien keinen Platz in Ihrer Kleider- oder Hosentasche haben und auch keine Umhängetasche mitnehmen möchten. Daher eignet sie sich besonders gut bei sportlichen Aktivitäten, Wanderungen oder auch den Besuch von Festivals. Ihr Stauraum ist groß genug für Ihr Handy und andere Wertsachen, die sie auf einer Fahrradtour oder Sportveranstaltung benötigen. Ihre Maße sind so kompakt, dass Sie den Inhalt auf die wichtigsten Dinge beschränken müssen. Daher eignet sich eine Gürteltasche auch für die Verwendung im Alltag als ständiger Begleiter, in dem Sie Ihr Handy, Ausweise, Portemonnaie, Schlüssel in einer gleichbleibenden Anordnung organisieren können. Dies erleichtert die Kontrolle und erspart wiederholtes Umpacken oder Suche.
Die Tragweise hängt davon ab, ob sie Ihre Tasche im beruflichen Alltag, bei in Ihrer Freizeit oder beim Sport benutzen. Wichtig ist die große Bequemlichkeit, da die Tasche fest an Ihrem Körper sitzt und Ihre Hände frei lässt. Beim Wandern lässt sie sich als Bauchtasche tragen, beim Radfahren werden Sie sie lieber auf den Rücken schieben. Im Alltag erleichtert eine Position als Bauchtasche den Zugriff und gewährt eine größere Sicherheit gegen Diebstahl. Wenn Sie zu Fuß unterwegs sind, können Sie die Tasche aber auch an der Hüfte tragen, daher wird auch die Bezeichnung Hüfttasche oder hip bag verwendet. Als besonders modisch gilt, wenn Sie Ihre Gürteltasche als Crossover über der Brust tragen. Eine Belt bag ist eine Tasche mit sehr vielseitigen Varianten. Sie kann Ihren Gürtel ersetzen, aber Sie können sie auch in Ihre Reisetasche oder Ihren Trolley schieben.
Gürteltaschen haben bei Herren in den letzten 20 Jahren die Gelenktasche abgelöst, da sie vielfach als zu feminin angesehen wurde. In der Damenmode waren sie im 18. Und 19. Jahrhundert Vorläufer der Handtasche und wurde nun wieder als sehr praktische Alternative zur Umhängetasche entdeckt.
Herrentaschen werden üblicherweise an einer Schlaufe am Handgelenk getragen. Viele haben auch auf der Rückseite Schlaufen oder Schlitze, durch die ein Gürtel geschoben werden kann wie z.B. das Modell Puk der Corf – Kollektion. Diese traditionellen Varianten konnten statt in der Hand am Gürtel befestigt und getragen werden.
Bei modernen Gürteltaschen sind Tasche und Gürtel miteinander integriert. Die Tasche ist Bestandteil des Gürtels, da ihre Seiten noch oben schmaler werden und mit einem Gurtband in den Gürtel übergehen. Die Taschen haben eine nach unten abgerundete Form und einen trichterförmigen Querschnitt, damit sie eng am Körper liegen können.
Eine Bauchtasche soll so groß sein, dass sie den für die wichtigsten Utensilien notwendigen Stauraum bietet, aber gleichzeitig auch eine körpergerechte Form behält und eine angenehmes Tragegefühl vermittelt. Ausschlaggebend für die Maße sind daher Ihr Smartphone, Portemonnaie, und andere wichtige Dinge, die Sie täglich benötigen. Als Dame werden Sie gerne auch etwas Platz für eine Creme oder Taschentücher wünschen, als Herr ein Fach für Tickets oder ein Notizbuch. Gürteltaschen haben ein großes Fach und ein weiteres Fach für Ihr Handy oder Schlüssel, auf die Sie ohne langes Suchen zugreifen möchten. Oft finden Sie auch ein Fach auf der Rückseite für etwas Bargeld oder eine Kreditkarte, das besonderen Schutz vor unbefugtem Zugriff bietet. Die Außenfächer haben Reißverschlüsse aus Metall oder Nylon. Innenfächer sind meist offen, da sie möglichst flach sein müssen. Die funktionelle Gestaltung der Gürteltaschen führt dazu, dass der Look aller Modelle relativ ähnlich ist.
Der Gürtel einer Bauchtasche kann mit einer Schnalle oder einem Steckschloss geschlossen werden. Ledergurte haben eine Schnalle, die eine Anpassung an die erforderliche Länge erlaubt. Bei Gürteln von Nylontaschen geschieht dies oft mit Steckschlössern, deren Position verschoben werden kann und die so eine Verlängerung oder Verkürzung des Gürtels erlauben. Dies ist wichtig, damit die Tasche auch fest sitzt, wenn Sie beim Sport oder auf dem Fahrrad benutzen.
Das Material einer Bauchtasche prägt ihr Aussehen und die Möglichkeit Ihrer Verwendung. Gürteltaschen aus Leder In der Corf Kollektion finden Sie verschiedene Modelle aus Leder, die Sie passend in Material und Farbe zu einer Schultertasche oder Reisetasche unserer Kollektion kaufen können. So finden Sie die Gürteltasche, die zu einem eleganten Outfit passt. Leder ist sehr strapazierfähig und verleiht Ihrer Gürteltasche eine nahezu unbegrenzte Nutzungsfähigkeit. Dies gilt sowohl für Rindleder wie auch andere Sorten, die gerne für die Herstellung von Gürteltaschen eingesetzt werden, z.B. Büffel- oder Schafsleder. Eine Gürteltasche aus Leder ist Ausdruck eines anspruchsvollen Stils und passt zu einem eleganten Outfit. Da Leder ein Naturprodukt ist, entsprechen Gürteltaschen aus Leder dem Wunsch nach Nachhaltigkeit. Heute werden Gürteltaschen auch aus veganem Leder angeboten. Diese Bezeichnung ist irreführend und falsch. Wenn Sie eine Bauchtasche aus veganem Leder in den Warenkorb legen, kaufen Sie eine Tasche, deren Material aus einem Ölderivat hergestellt wurde und die daher nicht nachhaltig ist. Gürteltaschen aus Kunstleder oder Nylon sind sehr leicht und unempfindlich. Sie eignen sich besonders gut, wenn Sie bei Wandern oder Segeln auch mit Regen und Nässe rechnen müssen. Viele Kunden kaufen eine Bauchtasche aus Nylon wegen des günstigeren Preises.
Die Gürteltasche ist die Liebe der Minimalisten, die für ihre wichtigsten Utensilien eine möglichst kompakte Tasche suchen. Ihre Tragweise gewährt ein Höchstmaß an Bequemlichkeit. Ihr Look ist Ausdruck eines unkonventionellen, sportlichen Lebensstils.
FAQ
Häufige Fragen zu Gürteltaschen & Bauchtaschen
Material und Herstellung
Corf verwendet für seine Ledertaschen und Kleinlederwaren vorwiegend Rinds- und Kalbsleder, die als Nebenprodukte der Fleischindustrie anfallen, und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit.
Exotische Lederarten wie Straußen- oder Krokodilleder werden aufgrund von Tierschutz und Nachhaltigkeit nicht verwendet.
Corf achtet auf eine sorgfältige Auswahl und Verarbeitung der Leder, um langlebige, hochwertige Produkte zu gewährleisten. Mehr dazu finden Sie in diesem Ratgeber
Das Leder für unsere Produkte stammt aus sorgfältig ausgewählten Gerbereien, die höchste Standards in Qualität, Umweltverträglichkeit und ethischen Praktiken erfüllen. Historisch verwurzelt in der Ledergerbung, legen wir großen Wert auf Transparenz und Nachhaltigkeit in unserer Lieferkette.
Ja, bei Corf legen wir großen Wert auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Unsere Leder werden unter umweltschonenden Bedingungen verarbeitet, und wir streben stets danach, unsere ökologischen Fußabdrücke zu minimieren. Dies beinhaltet die Verwendung von Leder aus Gerbereien, die strenge Umweltauflagen erfüllen.
Nachhaltigkeit
Die Nachhaltigkeit von Ledertaschen bei Corf basiert auf vier Säulen: artgerechte Tierhaltung, umweltfreundliche Lederherstellung, sozialverantwortliche Produktion und Langlebigkeit der Produkte.
Corf setzt auf Recycling bei der Lederkonservierung, nutzt natürliche Gerbstoffe für eine umweltschonende Gerbung und minimiert Abfall durch optimale Materialnutzung.
Die Produktion in Deutschland und Indien folgt strengen Arbeitsstandards, wobei soziale Verantwortung und faire Arbeitsbedingungen im Fokus stehen.
Diese Maßnahmen sichern die Nachhaltigkeit der Ledertaschen und unterstützen den Umwelt- und Sozialschutz.
Lesen Sie mehr in diesem Ratgeber
Newsletter
10% RABATT FÜR ABONNENTEN
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und sparen Sie bis zu 169€.